Ferien-Programm in den Osterferien

Ferien-Programm in den Osterferien

In den Osterferien bieten wir zwei Lehrgänge an:

Sport und Spaß Programm in den Osterferien 14.-17.04.25

Reitabzeichen-Lehrgang für RA 7 vom 21.-27.04.25

Sport und Spaß Programm für Kinder vom 14.-17.04.25
(Zielgruppe: Kinder von 7-12 Jahren, Reitanfänger, mind. 8, max. 12 Teilnehmer)

In den Osterferien vom 14.-17.04.2025 (Mo-Do), jeweils 10.00 - 13.00 Uhr

Kosten pro Kind: 150,00 € incl. aller Getränke und Waffelessen am letzten Tag

In diesen Ferien haben 7 bis 12-jährige Mädchen und Jungen wieder die Gelegenheit, im Bayer-Reiterverein Pferdeluft zu schnuppern. Die Kinder können den ersten Kontakt mit dem Sport-Partner Pferd aufnehmen. Es geht bei diesem Kurs nicht um klassischen Reitunterricht (der startet bei uns erst ab einem Alter von 10 Jahren). Wir werden viel Rund um das Pferd kennen lernen, z.B. das Putzen und Satteln.

Geleitet werden die Kurse von Reitlehrern des Vereins, die Hauptakteure sind allerdings die jugendlichen Reiter des RVB, die stolz ihr erworbenes Wissen rund ums Pferd an die kleinen Gäste weitergeben. Natürlich sitzen die Kinder bei uns auch im Sattel – dabei werden sie dann allerdings geführt.

Im Vordergrund steht in dieser Woche der Spaß mit dem Pferd. Außerdem wird noch gebastelt und es gibt vielleicht auch eine Fragen-Ralley. Auch Kinder mit wenig Reiterfahrung sind herzlich willkommen.

Wenn der Kurs Ihrem Kind Spaß gemacht hat, kann es ab einem Alter
von 10 Jahren bei uns das Reiten erlernen. Hier gibt es allerdings aktuell Wartezeiten von über einem Jahr. Bei 

Verbindliche Anmeldungen bitte über unser Online-Reitbuch über die folgenden Link.

Osterferien 14.-17.04.25

-------------------------------------------------------------------------------

Reitabzeichen-Lehrgang für RA 7

Anforderungen RA 7

1. Teilprüfung Dressur

Vorstellen der Pferde/Ponys (einzeln oder zu zweit) in einer mit dem Ausbilder erarbeiteten Dressurreiteraufgabe auf dem Dressurviereck in Anlehnung an die Klasse E. Reiten ohne Bügel mindestens im Trab.

2. Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks

Die Teilprüfung Geländereiten kann zusätzlich erfolgen, sofern es nicht die Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks ersetzen soll. Die Anforderungen werden im Außengelände auf unebenem Boden, im leichten Sitz und in verschiedenen Tempi abgeprüft.

3. Teilprüfung Stationsprüfungen

Station 1
Grundkenntnisse über die Gangarten, Hufschlagfiguren und AbteilungsreitenStation 2
Sicherheit im Umgang/beim Reiten, Ethische GrundsätzeStation 3
Bodenarbeit: Ansprechen und Annähern an das Pferd, Führen und Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, Sicherheit auf der Stallgasse, zusätzlich Führen geradeaus von beiden Seiten, das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen, Sicherheit auf der Stallgasse, Passieren anderer Pferde, zusätzlich Slalom, Gangmaßwechsel im Schritt, zusätzlich Führen von Hufschlagfiguren, Traben auf gerader Linie, Rückwärtstreten lassen

Verbindliche Anmeldungen bitte über unser Online-Reitbuch über die folgenden Link. 

RA 7 vom 21.-27.04.25

Für unsere Interessenten

Sehr viele Reitbegeisterte interessieren sich derzeit für unseren Verein, was uns sehr freut. Leider erlauben unsere Kapazitäten derzeit keine neuen Reitanfänger, die Longeunterricht haben möchten. Erfahrenden Reitern, die den Galopp bereits beherrschen, können wir kurzfristg Unterricht anbieten. Wir arbeiten daran, allen Interessenten zum Einen die Möglichkeit von Gastreitstunden, als auch eine Mitgliedschaft zu ermöglichen. Anfänger können sich hier auf unsere Warteliste eintragen.

Geschäftsstelle

Öffnungszeiten:

nur Dienstags
15:00Uhr - 17:00Uhr

Weitere Termine nach Absprache. Anliegen können gerne per Email (info@reiterverein-bayer.de) geschickt werden. Alternativ sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter – wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Kontaktdaten:

E-Mail an die Geschäftsstelle
Tel.: 0214 - 8401190
Fax: 0214-84011950

An-/Abmeldungen:

An- u. Abmeldungen von Reitstunden erfolgen bitte über das Online-Reitbuch. Anmeldungen von Longen- u. Einzelstunden sind nur über die Geschäftsstelle möglich - per Email an reitbuch@reiterverein-bayer.de.

Bitte mind. 24 Std. vorher zu den Reitstunden an- und 48 Std. vorer abmelden! Bei Longen- Einzelstunden  48 Stunden!

Sie oder Ihr Kind
möchten reiten lernen?

Unsere Paten helfen den Verein kennen zu lernen und begleiten den Gast auch gerne zur ersten Reitstunde. 
E-Mail an den Patenservice
Mehr Infos zu den Paten

FAQ

Hier findet man Antworten auf häufige gestellte Fragen.

Termine / Infos

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere gesamten Infos als Downloads